Home » Rohstofffonds » Anlagestrategie »
Der detaillierte bottom-up-Prozess erfordert einen Ansatz, der auf einer Kombination von technischen, geologischen und lagerstättenkundlichen Kenntnissen, soliden Finanzanalysen sowie internen „Stresstests“ von Investment Cases basiert. Investment Cases werden durch einen Teamprozess bewertet, wobei der Portfoliomanager die endgültige Entscheidung trifft.
Das Anlageuniversum wird nach geeigneten Unternehmen durchsucht. Jeder Fonds hat einen Universum von 80-100 Unternehmen auf seinem Radarschirm. Der enge Kontakt zu Brokern, Analysten und Unternehmen unterstützt den Screening-Prozess.
Jeder Analyst erstellt ein detailliertes Finanzmodell des bewerteten Unternehmens und schreibt einen Investment Case. Der Investment Case enthält die Berechnung des NAV (Net Asset Value), das kurzfristige NAV-Wachstum, den NAV-Multiplikator für das Kursziel, Empfehlungen und ein 12-Monats-Kursziel.
Jeder Investment Case wird dann innerhalb des Teams diskutiert, wobei jeder Analyst ein Feedback zu dem Fall abgibt. Gewichtungsempfehlungen werden auf der Grundlage von Liquiditätsfaktoren sowie Länder-, Management- und Ausführungsrisikoüberlegungen entschieden.
Mindestens 51% der Aktien, die für den Earth Strategic Resources Fund in Frage kommen, werden unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Governance anhand von sektorspezifischen und individuell gewichteten Bewertungspunkten weitergehend analysiert. Jeder der vier Aspekte wird bei der Analyse gleich gewichtet. Mit einer Punktzahl von 3,0/5,0 qualifiziert sich die Aktie für einen Diskrepanz-Check gegen das Sustainalytics-Research sowie für einen Kontroversen-Check, bei dem täglich 700.000 Nachrichtenquellen aus aller Welt beobachtet werden.
Der Analyst gibt dann die Empfehlung in Übereinstimmung mit der Teamentscheidung ab. Der Teamansatz bietet bei der Aktienauswahl ein hohes Vertrauen in die Aktienauswahl. Der Portfoliomanager trifft dann die Entscheidung und ist letztendlich für die Überwachung der Performance und des Portfolios verantwortlich.
Die Aktie wird gescreent und laufend neu bewertet, wenn Reserven- und Ressourcen-Updates veröffentlicht werden, M&A-Aktivitäten oder andere wichtige Nachrichten auftreten. Das Kursziel kann entsprechend angepasst werden. Die Verkaufsempfehlung der Aktie erfolgt, wenn das berechnete Kursziel erreicht ist. Die fundamentale Bewertung hat Vorrang vor der Befolgung von Mainstream-Meinungen.