Energiewende und Rohstoffe
Materialschlacht Energiewende. Woher kommen die kritischen Rohstoffe welche für die Energiewende benötigt werden?
Materialschlacht Energiewende. Woher kommen die kritischen Rohstoffe welche für die Energiewende benötigt werden?
Der jüngste Vorschlag von Mitgliedern der deutschen Regierungskoalition, das Verbot des Frackings von Ölschiefern als mögliche Lösung für die Gas- und Energiekrise zu überdenken, hat die Diskussion über diese Technologie in Deutschland neu entfacht
Eine nachhaltigere Welt braucht ein anderes, elektrifiziertes Energiesystem. Wenn man darüber nachdenkt, kommt man zu dem Schluss, dass dieses neue System viele verschiedene Metalle und Materialien benötigt, die abgebaut werden müssen. Anleger könnten also davon profitieren, sich intensiver mit dem Bergbau zu beschäftigen.
Als Berater der Earth Funds analysieren wir die Kostenentwicklung der 14 größten Goldproduzenten der Welt auf quartalsbasis seit dem Jahr 2000. Sie machen etwa 40 % der gesamten weltweiten Goldproduktion aus
Zwar gilt Gold als Krisenmetall, dennoch ging der Preis für das Edelmetall zuletzt zurück. Und nach Ansicht von Georges Lequime, Gold-Experte und senior advisor des Earth Gold Fund, bleibt der Ausblick unsicher. Dennoch sieht er bei Goldminen-Aktien Potenzial
Ersterschienen auf CAPinside 19.7.2022
Das Umfeld für Silber könnte derzeit kaum schlechter sein. Die Zinswende sowie die Sorgen um eine Rezession belasten den Preis für das Edelmetall und die Kurse von Silberaktien stark. Dabei sind die langfristigen strukturellen Aussichten sehr gut.
Ersterschienen bei CAPinside 22.8.2022
Georges Lequime, Senior Investment Advisor für den Earth Gold Fund, erwartet, dass der Goldbergbau in den nächsten zehn bis 15 Jahren wachsen und die Goldproduktion bald ihren Höhepunkt erreichen wird. In einem Interview mit CAPinside erklärt er, welche Rolle Gold im Risikomanagement eines Portfolios spielt und warum er die Chancen des Sektors derzeit als besonders hoch einschätzt.
Die Ähnlichkeiten auf der Angebotsseite sind erstaunlich. Betrachtet man die historische Preisentwicklung dieser Metalls zeigt sich dass sich nicht nur die wachstumsrate der Kupfernachfrage von der von Öl entkoppelt hat sondern auch die Preissteigerungen für die beiden Rohstoffe
Chinas State Reserve Bureau (SRB) wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 Kupfer-, Nickel- und Kobaltvorräte aufkaufen.
Die weltgrössten Kupferminen kämpfen mit immer niedrigeren Erzgehalten. Dies ist eine Fallstudie darüber, wie die grössten Kupferproduzenten mit einem massiv wachsenden Kapitalbedarf konfrontiert sind um die Kupferproduktion auf einem relevantem Niveau zu halten.